Freiflug

Leider immer noch oft üblich: Wellensittich hinter Gittern
Leider immer noch oft üblich: Wellensittich hinter Gittern

In der Praxis...

... fristen viel zu viele Wellensittiche lebenslängliche Haft in einem viel zu kleinen Käfig.

 

Man wird das Geflattere von einer Käfigseite zur anderen niemals als Fliegen bezeichnen, wenn man einmal erlebt hat, welch ausdauerne Runden Wellensittiche im Zimmer fliegen können und wie geschickt sie den Raum dabei ausnutzen lernen!

Der Vogel im Bild rechts wurde übrigens aus der Käfighaltung gerettet.

Wellensittiche können wahre Luftakrobatiker sein
Wellensittiche können wahre Luftakrobatiker sein

"Meine Wellensittiche klettern ja eigentlich viel lieber!"

... so hört man oft von uneinsichtigen Vogelhaltern.

Solange sie genügend Klettermöglichkeiten hätten, vermissten sie den Freiflug überhaupt nicht, wird da beispielsweise behauptet.


Dabei wird jedoch übersehen, daß Fliegen nicht nur Spaß macht, sondern den Vogel auch fit und gesund hält. Vögel, die nicht regelmäßg fliegen können, werden allzuschnell träge, faul und fett.
Fliegen regt den Kreislauf an und sorgt für ein gesundes Lungen- und Luftsacksystem.

Bourkesittich beim Starten
Bourkesittich beim Starten

Auch Bourkes fliegen gerne!

Wie jeder Vogel hat auch der Bourkesittich seine Flügel zum Fliegen.
Faszinierend ist, wie sicher die Bourkes im Halbfinstern ihre Runden ziehen. Dabei unterscheidet sich ihre Flugweise von jener des Wellensittichs sehr:
Erstens erzeugen die Federn ein deutlich singendes Geräusch, zweitens fliegen Bourkes nicht geradlinig, sondern in Wellenlinien.

Man hat den Eindruck, ein Bourke weiß genau, wohin er fliegt - meine Bourkes sind höchstens als frisch ausfliegende Jungvögel gegen ein Fenster oder etwa an die Decke gestoßen.

Bourkesittich beim Landen
Bourkesittich beim Landen

Für kurze Zeit hatte ich vier Wellensittiche und vier Bourkesittiche in meiner Voliere mit 180 Höhe und 150 Breite. Wo sich früher acht Wellensittiche durchaus noch gut bewegen konnten, schien es mir bei den Bourkesittichen, als sei ihnen der Platz zu eng, obwohl sie nur unwesentlich größer sind als Wellensittiche.

 

Dies zeigt einmal mehr, daß Bourkesittiche viel Raum und viel Freiflug brauchen. Wer keinen Platz dafür hat, sollte besser auf kleinere Vogelarten umsteigen.

Freiflug im Zimmer
Freiflug im Zimmer

Wieviel Freiflug?
Wie oft und wie lange muß man die Vögel fliegen lassen? Grundsätzlich: So viel wie möglich. Wenn so viel wie möglich allerdings bedeutet, zweimal pro Woche für eine halbe Stunde, so ist das mit Sicherheit zu wenig.

Freiflug im Vogelzimmer
Eine gute Lösung ist ständiger Freiflug in einem vogelgerechten Zimmer. Nicht jeder kann das realisieren, täglicher Freiflug von einigen Stunden ist jedoch Pflicht! Ein Vogelzimmer sollte vor den Vögeln sicher und auch für die Vögel sicher sein.

Fliegen in der Voliere kann eng werden
Fliegen in der Voliere kann eng werden

Fliegen in der Voliere
Kann man den Vögeln nicht genügend Freiflug bieten, braucht man eine Voliere. Es ist hier jedoch nicht die Rede von den sogenannten "Zimmervolieren" mit Maßen um die 50cm x 60cm x 90cm - diese nennt man besser Flugkäfige.


Eine richtige Voliere, die als Dauerlebensraum für kleinere Sittiche geeignet ist, beginnt ab etwa zwei Meter Breite. Wer weder Platz für eine Voliere hat noch täglichen Freiflug anbieten kann, sollte besser keine Sittiche halten.

Mehrere Vögel animieren sich gegenseitig
Mehrere Vögel animieren sich gegenseitig

Alles was Flügel hat, ...
...fliegt?

Entschließen sich nun Vogelhalter dazu, den ständigen Freiflug einzuführen, erleben sie zunächst oft eine Enttäuschung: Die Sittiche fliegen nicht!

Insbesondere Wellensittiche verfetten bei zuwenig Bewegung sehr schnell, und wenn sie nicht müssen, so fliegen sie auch nicht - vor allem dann nicht, wenn sie es zuvor nie konnten. Hier kann ein bißchen sanfte Gewalt nicht schaden. Je größer der Schwarm ist, desto schneller werden die Vögel wieder fit.